Meeting am Konferenztisch von oben

Coaching und interne Weiterbildung

Je größer das Unternehmen um so besser das Angebot

Viele Unternehmen setzen bei der Weiterbildung auf interne Angebote. Dazu gehören die Themen: Produktkenntnis, Rechtliches, Teambuilding, Kommunikation, Budgetierung usw.

In der Regel werden die jeweiligen Veranstaltungen in einem Kalender angeboten und du kannst dir aussuchen, woran du teilnehmen willst. Solche Veranstaltungen können von dir ausgewählt werden und dein Vorgesetzter segnet deine Teilnahme an der Veranstaltung ab.

Ein Mann arbeitet an einem Motorrad

Produktkenntnis

  • Weiterbildung zu Produkten finden in der Regel für die Personen statt, die mit den Produkten umgehen müssen. Bei Software kann das dann auch einmal ein. Programmmierkurs sein. Neue Produkte verfügen zudem über erweiterte Möglichkeiten.
  • Damit wird sichergestellt, dass z.B. alle die gleiche Sprache für die Produkte benutzen. Oft gibt es auch Kurse zu Produktneuerungen, erweiterter Funktionalität und wie man eine Preiserhöhung gegenüber dem Kunden kommuniziert. Technikpersonal wird auf die Wartung und Reparatur der neue Produkte geschult.
  • Wenn der Rollout des Produktes dann stattfindet sind alle Mitarbeiter auf dem gleichen Wissensstand. 
  • Typisch haben solche Kurse eine Dauer von 3 – 5 Tagen.

Rechtliches

Wenn das Produkt Teil eines anderen Produktes bei einem Geschäftspartner ist (Beispiel Scheinwerfer in einem Auto), sind Garantiebedingungen und Haftung in den neuen Verträgen festzulegen. Preisgestaltung und Rabatte werden in der Regel auch in den Verträgen festgelegt. Das sind die sogenannten Business Terms. 

Alles andere in den Verträgen wird dann entweder als gegeben vorausgesetzt oder es ist ein Justitiar bei den Verhandlungen dabei der rechtliche Besonderheiten verhandeln kann.

Wichtig ist hierbei, dass man sich mit der Produkthaftung im jeweiligen Land auseinander setzt, sonst können hier üble Überraschungen entstehen.

Solche Massnahmen sind in der Regel 1 – 3 Tage lang

Im Team zum Erfolg

Teambuilding

Sollte dein Vorgesetzter der Meinung sein, dass in deinem Team zu viele Konflikte vorkommen, diese Konflikte nicht gut gelöst werden, dann entschliesst er sich in der Regel dazu, ein Teambuilding für die Gruppe stattfinden zu lassen.

Dazu wird immer ein externer Seminarleiter herangezogen weil der Vorgesetzte sich nicht in einer solchen Massnahme “verbrennen” möchte. Der Seminarleiter ist dann meist sehr gut informiert, wo die Probleme in dm Team liegen und weiss worauf er speziell achten muss. Der Seminarleiter übernimmt dann im Konfliktfall den Posten des Schiedsrichters. Damit wird sichergestellt, dass es zu einer für alle Beteiligten akzeptierbaren Lösung kommt. Ausserdem übernimmt der Seminarleiter die Funktion eine Aussenstehenden. Hier werden sehr oft auch neue Talente besonders beobachtet, um die Führungsqualitäten zu erkennen. Bestenfalls ist dieses Talent mit einer gehörigen Portion Leadership ausgestattet und es fällt den Teammitgliedern leicht der Person zu folgen.

Diese Teambuildung Veranstaltungen sind sie einfachste Möglichkeit auf die Verhaltensweisen der einzelnen Personen einzugehen. In der Regel werden Personen nicht angewiesen, sich auf eine bestimmte Art zu verhalten, weil dies nicht funktioniert. Das Ziel ist eher, dass alle im Team die Regeln verstehen und anwenden. Da man nicht erwarten kann, dass die Verhaltensänderungen im Normalbetrieb entstehen, gibt es gerne solche Veranstaltungen. Nach einer solchen Veranstaltung erlebt man häufig, dass das Team viel harmonischer miteinander arbeitet.

 

 

 

ein Coach spricht mit einem Mitarbeiter

Kommunikation

Das Thema Kommunikation nimmt einen zunehmend größeren Teil in unserem Berufsleben ein. Wir kommunizieren mit Mitarbeitern im eigenen Team, mit Vorgesetzten, mit Kunden, mit Geschäftspartnern immer wieder und unser Kommunikationsverhalten kann hier einen entscheidenden Unterschied machen. Hier gibt es grundsätzliche Eigenschaften, die wir eigentlich voraussetzen, wie Authentizität, Fairness, die Fähigkeit zu überzeugen usw. Oft ist es aber durchaus so, das diese genannten Eigenschaften verbessert werden können. Hier geht es darum, dass eine Person dem Mitarbeiter unmittelbar die Veränderung des eigenen Verhaltens spiegelt und Vorschläge für bessere Ansätze  gibt. Diese Aufgabe übernimmt zumeist ein Coach.

Ein Coach steht dir immer alleine zur Verfügung und hat eine klare Zielsetzung, welche Veränderungen erreicht werden sollen. Lass dich darauf ein, denn es ist nur zu deinem Vorteil und stellt keine permanente Beobachtung dar. Denn wenn dir dein Vorgesetzter oder die Geschäftsleitung ein teures Coaching ermöglichen, dann geht es höchstwahrscheinlich um einen oder vielleicht sogar mehrere Schritte auf der Karriereleiter. Damit geht dann auch eine höhere Entlohnung einher. Das Management hat auch das Vertrauen zu dir, dass du nicht sofort das Unternehmen verlässt.

Im Laufe der Zeit werde ich hier eine Fallstudien hinzufügen, die etwas über die Arbeit der Coaches beschreibt.

Coaching im Überblick: Ein kurzer Leitfaden zum Thema Coaching

Ein Leitfaden von Uwe Bröking gibt dir anhand von zahlreichen Beispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise und Lösungsansätze.

EUR 14,90

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Gesundheit am Arbeitsplatz

Berufsunfähigkeit absichern

Die beste Hardware Ausstattung

Ich packe meine Arbeitstasche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code