Klar hast du im Büro eine gute Ausstattung für deine Arbeit. Wenn du allerdings im Home Office durchstarten willst und damit selbst für die Ausstattung deines Arbeitsplatzes verantwortlich bist, brauchst du bestimmte Geräte und Utensilien. Natürlich muss das Ganze natürlich erst von deinem Vorgesetzten genehmigt werden, sonst bleibst du eventuell auf den Kosten sitzen.
Computer
Wenn du kontinuierlich zu Hause arbeitest, brauchst du einen festen Computer, also einen sogenannten Desktop-PC. Dieser ist zwar nicht zwingend notwendig, erweist sich auf Dauer jedoch komfortabler als ein mobiles Gerät. Im Zuge der Anschaffung setzt du am besten auf einen leistungsstarken PC, welcher die Zentrale deines Arbeitsplatzes bildet. Ich habe dazu bereits in meinem Technikblog berichtet, was die beste Ausstattung ist. https://www.meine-techniktips.de
Wichtig ist dabei, dass du dir im Klaren bist, welche Leistungsfähigkeit das Gerät haben muss, um nicht zur Bremse bei der Arbeit zu werden.
Da Computer mehr und mehr unterwegs genutzt werden empfehle ich dir einen starken Laptop und natürlich eine schnelle Internetleitung. Hier liegt der Durchschnitt der Angebote um die 250 MBit/s
Wenn du jedoch zu den Pendlern gehörst, die regelmäßig zwischen Home-Office und Büro wechseln, ist ein Notebook eindeutig die bessere Wahl. Damit hast du auch unterwegs immer alle wichtigen Dokumente dabei und kannst vorbereitende Dinge tun, wie Emails vorformulieren, Tabellen bearbeiten oder einen Text ausarbeiten. Zug- und Busfahrten eignen sich ganz gut dazu.
Wenn du erst einmal mit einem zweiten Monitor gearbeitet hast, willst du dich nie wieder nur auf einen Bildschirm beschränken. Mit einem zweiten Monitor wird Multitasking zum Kinderspiel. Du hast damit beispielsweise die Möglichkeit an einer Videokonferenz teilzunehmen und parallel Dokumente zu bearbeiten, oder gleichzeitig eine Tabelle und einen Text zu bearbeiten. Die Menge an Information mit der du arbeiten kannst, ist deutlich größer. Ausserdem entfällt das nervige Umschalten zwischen den einzelnen Fenstern. Aber die meisten Anwendungen verlangen inzwischen nach einer höheren Auflösung, weshalb die zusätzlichen Monitore durchaus eine Investition darstellen.
Für unterwegs reicht natürlich das Touchpad deines Notebooks. Am festen Arbeitsplatz könnte dieses auf Dauer etwas unhandlich werden. Dafür solltest du dir eine richtige Computermaus anschaffen. Und diese kombinierst du am besten mit einer angenehmen Tastatur, um deinem Schreibtisch das Office-Gefühl zu verleihen. Damit erreichst du, dass dein Arbeitsplatz ergonomischer wird – Rücken, Nacken und Arme werden es dir danken.
Scheinbar sind Mauspads für viele Menschen überflüssig geworden. Dabei lässt sich die Handhabung der modernsten Lasermaus deutlich verbessern, wenn diese auf einem Mauspad zum Einsatz kommt. Bei sehr glatten Oberflächen ohne Textur kann es sogar so sein, dass deine Laser-Maus gar nicht reagiert.
Wenn du im Homeoffice arbeitest und viel Kontakt zu deinen Kollegen hast, wirst du um eine Webcam nicht herumkommen. Dabei solltest du auf eine HD-Webcam mit integriertem Mikrofon zurückgreifen. Zoom, MS Teams, Facetime und andere sind zur Kommunikationsplattform der Wahl geworden, das ist nichts ohne eine passende Kamera. Ganz wichtig: Unterschätze nie die Zeit, die du in Online Meetings verbringst. Um so wichtiger ist die passende Ausstattung.
Wenn du in deinem Homeoffice noch nicht komplett auf Papier verzichten kannst, brauchst du einen Drucker, um wichtige Papiere zu drucken oder einscannen zu können. Ein Multifunktionsdrucker ist hier die richtige Wahl. Am besten, du achtest beim Kauf auf den Tintenverbrauch, um nicht ständig in neue Toner-Kartuschen investieren zu müssen. Mittlerweile ist es oft von der Größe des Gerätes und damit vom Preis abhängig, wie die Kosten pro Seite ausfallen. Oft ist es auch interessant sich einem Abodienst für Tinte anzuschließen. Oft sind damit die Druckkosten deutlich niedriger.
Über eines solltest du noch nachdenken: Solltest du oft Informationen scannen, die auf mehreren Seiten ist, ist es sicher sinnvoll einen Scanner mit Einzug zu nutzen. Ansonsten legt man jedes Blatt einzeln in den Scanner
Natürlich wirst du auch einen großen Schreibtisch brauchen, wenn du in deinem Homeoffice ergonomisch und ohne Verspannungen arbeiten willst. Schließlich willst du die eben erwähnten Geräte auch irgendwo abstellen können, um diese gezielt zu nutzen. Wenn dein Platzangebot überschaubar ist, greifst du am besten auf einen Schreibtisch mit ausziehbarer Tastatur-Ablage zurück. Für den Fall, dass dein Platz sehr begrenzt ist, mag es das Beste sein, wenn du dir einen Schreibtisch anschaffst, der sich zusammenklappen und verstauen lässt.
Es gibt auch durchaus Menschen, die wollen unbedingt einen höhenverstellbaren Schreibtisch nutzen, um auch im Stehen zu arbeiten.
Wenn du mehrere Stunden pro Tag vor deinem Schreibtisch verbringst, brauchst du auch einen geeigneten Bürostuhl. Achte auf ein ergonomisches Modell, mit welchem sich unangenehme Rückenbeschwerden vermeiden lassen. Oftmals helfen kleine Hilfsmittel wie ein Rückenkissen Beschwerden von Anfang an zu reduzieren
79,99 €
39,99 €
Hier gibt es auch ein Tinten-Abo dazu. Der Drucker hat auch den erwähnten Einzug
249,00€
299,99€
Mach mehr als je zuvor mit bis zu 18 Std. Batterielaufzeit.
1 064,41 €
Praktisches Mauspad mit ergonomischer Gelauflage sorgt für Komfort und Unterstützung.
8,99 €
Damit ist ungestörtes Telefonieren mit dem PC möglich
89,89 €
Schnell und leicht einstellbar auf deine persönliche Wohlfühlsituation
249,99€
Sitzen ist das neue Rauchen. Doch was wäre die Alternative? Im Stehen arbeiten? Ganz…
Hast du dir schon einmal darüber Gedanken macht, dass deine eigene Arbeitskraft sehr wertvoll…
Mit dieser Checkliste wirst du an deinem ersten Arbeitstag garantiert nichts vergessen.