Diese Sprachen brauchst du im Job

So lernst du schnell eine Fremdsprache

Fremdsprachenkenntnisse sind für viele Jobs entscheidend.. Bei vielen von uns hapert es jedoch allzu oft daran. Das eingestaubte Schulenglisch reicht häufig nicht mehr, um den Anforderungen der modernen Geschäftswelt gerecht zu werden. Und wenn es um neue Sprachen geht, sind die meisten gänzlich aufgeschmissen. Höchste Zeit also, sich über das Erlernen von Fremdsprachen Gedanken zu machen. Ganz bestimmt ist es von Vorteil, wenn du eine Sprache erlernst, die du im Job auch sofort einsetzen kannst. Sollte das nicht der Fall sein, musst du die die Frage stellen, ob du diese Sprache erlernen solltest.

Inhaltsverzeichnis

Welche Fremdsprachen braucht man im Job?

Bevor du irgendeinen Sprachkurs nur aus Interesse beginnst, ist es ratsam, dass du dir darüber Klarheit verschaffst, welche Fremdsprachen du für deine Branche eigentlich benötigst. Meist wird im Geschäftsverkehr Englisch gesprochen. Gerade in Europa sind jedoch auch Französisch und Spanisch sehr populär. Hat dein Arbeitgeber besondere Beziehungen in diese Sprachräume, so gilt das umso mehr. Es kommt also ganz auf deine individuelle Situation an, wenn es um die Entscheidung geht, welche Fremdsprache du sinnvollerweise erlernen oder aufbessern solltest. Du solltest dir auch darüber im Klaren sein, dass das Prädikat “verhandlungssicher” dir schon einiges abverlangen wird. Das ist immer dann notwendig, wenn du mit erklärungsbedürftigen Produkten oder Vereinbarungen im Ausland umgehen musst. Auch hier ein Tip: Nehme zu den ersten Besprechungen einen Dolmetscher mit. Das hilft dir schnell einige Begriffe und ihre Bedeutung zu verstehen und der Gebrauch der fremden Sprache wird dir schneller ermöglicht. Besonders gut ist natürlich auch, wenn du eine Position in dem Land übernimmst, dessen Sprache du lernen möchtest. Der Gebrauch der Sprache ermöglicht dir immer, einen schnellen Fortschritt zu erzielen. Vorraussetzungen für das schnelle Erlernen einer Sprache sin in einem internationalen Unternehmen am ehesten gegeben. Einige Unternehmen, die international agieren, legen dann auch fest in welcher Sprache intern kommuniziert wird. Je internationaler das Unternehmen ist, um so eher ist das dann Englisch.

Bitte beachten: es ist gut möglich, dass du die allgemeine Verwendung schnell erlernst. Spezifische Bestandteile der Sprache, wie Recht, Spezialwissen aus dem Fachbereich usw. musst du dir dann selbst erarbeiten

Immer noch äußerst beliebt: Sprachkurse

Klassischerweise lernt man Fremdsprachen immer noch in Sprachkursen. Meist werden diese für verschiedene Ausgangsniveaus angeboten und dauern ein bis zwei Wochen. Viele Arbeitgeber gewähren einen Sonderurlaub, wenn du nachweist, dass du die erlernten Sprachkenntnisse auch tatsächlich im Job einsetzen kannst. Kurse bieten die Universitäten und Volkshochschulen, aber auch private Anbieter an. Mit einer einfachen Internetrecherche kannst du herausfinden, welches Angebot in deiner Region am besten zu dir passt. Schaffst du es nicht, dir eine gewisse Zeit am Stück freizunehmen, so kannst du auch einen Kurs belegen, der wöchentlich stattfindet. Einige Anbieter veranstalten ihre Kurse sogar online; das spart Anfahrtszeiten.

In einem Kurs erlernen die nach ihrem jeweiligen Kompetenzniveau gruppierten Teilnehmer neue Vokabeln und grammatikalische Strukturen. Fängst du bei null an, so werden zunächst die grundlegenden Regeln des Sprachgebrauchs erklärt. Häufig werden begleitend Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt, um die neu erlernten Fähigkeiten zu vertiefen. Alles in allem sind Sprachkurse eine großartige Möglichkeit für das Erlernen von Sprachen.

Unabhängiges Lernen mit Apps

Neuerdings gibt es allerdings auch die Möglichkeit, Sprachen per App zu lernen. Hier werden den Nutzern in kleinen Lerneinheiten immer neue Kenntnisse vermittelt. Das erlernte Wissen wird vielfach mittels integrierter Funktionen abgeprüft. Obwohl Apps den großen Vorteil haben, dass sie örtlich und zeitlich flexibel einzusetzen sind, erfordern sie doch ein hohes Maß an Selbstdisziplin. Viele Nutzer verlieren schon nach wenigen Wochen die Lust und die Motivation; auch, weil mit der Zeit die Fortschritte natürlich immer kleiner werden. Hier heißt es dranbleiben. Nur so kannst du Apps wirklich sinnvoll einsetzen, um neue Sprachen zu erlernen. Es ist dabei auch möglich, Sprachen-Apps neben dem Besuch eines Kurses zu verwenden. Dann fallen die großen Motivationsprobleme weg und die neuen Fähigkeiten können optimal vertieft und verbessert werden.

Das Erlernen neuer Fremdsprachen muss gar nicht schwer sein. Bist du motiviert und bleibst auch längerfristig dran, können sich die neuen Kenntnisse als wertvolle Ergänzung zum eigenen Bildungsweg erweisen. In der modernen, globalen Wirtschaft erscheint eine Karriere ganz ohne Fremdsprachenkompetenzen kaum noch denkbar.

Mit diesem Spanisch Crashkurs kannst du dich auf deiner Lateinamerikareise ab dem ersten Tag mit Einheimischen verständigen
Über 190 Minuten Videos Spanisch für Reisende + Spickzettel, um ohne Sprachkenntnisse sofort starten zu können + Hintergrundinfos und Bonusmaterial
Inhaltsverzeichnis

Richtig Sprachen lernen

Lerne die besten Methoden kennen, um effektiv und schnell Fremdsprachen zu erlernen.

16,95 €

Super Produkt

Sprachenlernen leichtgemacht!: Mit der Birkenbihl-Methode Fremdsprachen lernen

Die Birkenbihl-Methode zum gehirn-gerechten Sprachenlernen zeigt einen Weg, den sogar Lernmuffel gehen können.

16,99 €

Super Produkt

Langenscheidt Komplett-Paket Französischfür Anfänger und Wiedereinsteiger mit 2 Büchern, 7 CDs und Vokabeltrainer-App

Als Beispiel man ein Französisch Basis Kurs, der sich immer mit Aufbau Modulen erweitern lässt 

24,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Coaching und interne Weiterbildung

Online Marketing: So geht SEO

So funktioniert Social Media

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code